Entdecke Naturcamping am Bodensee: Kleine, naturnahe Campingplätze in Obstgärten & am Wasser. Legal, familienfreundlich & mit herzlicher Gastfreundschaft.
Die Bodenseeregion verbindet klare Wasserflächen, sanfte Hügel, Weinberge und Obstgärten mit Alpenpanorama. Für Reisende, die bewusste Nähe zur Natur suchen, ohne rechtliche Risiken, ist Naturcamping am Bodensee eine ideale Option. Anstatt wild zu übernachten, bieten naturnahe Stellplätze die perfekte Mischung aus Freiheit und Sicherheit - und du bist hier herzlich willkommen.
Naturcamping bedeutet: Camping mit reduziertem Komfort, meist auf kleinen, privat betriebenen Plätzen inmitten von Natur. Anders als klassische Campinganlagen findest du hier oft:
Im Herzen liegt der Gedanke: Du bist Teil der Umgebung - ohne sie zu dominieren.

Begriffserklärung:
Biwakieren – Übernachten ohne Zelt unter freiem Himmel, in einem Iglu oder in einer Schneehöhle. Campieren – Übernachten in einem kleinen Zelt außerhalb von offiziellen Campingplätzen.

Naturcampingplätze liegen abseits der Massen. Mitten in der Natur, mit authentischen Gastgebenden und Auszeit-Feeling.
In Deutschland ist Wildcamping am Bodensee grundsätzlich verboten. Auf naturbelassenen Campingplätzen hingegen kannst du legal übernachten - ohne Bußgelder oder Unsicherheit.
Viele kleine Plätze am Bodensee sind familienfreundlich: flach abfallende Badestellen, Spielmöglichkeiten und ruhige Nachbarn. Gastfreundliche Betreiber:innen heißen dich herzlich willkommen, oft mit regionalem Angebot oder Insider-Tipps.
Naturcamping fördert regionale Wertschöpfung: Viele Gastgeber:innen sind von lokalen Betrieben, Biohöfen oder Weingütern - Bewusstsein für Umwelt und Region spürbar.

Wildcamping bedeutet:
Doch Vorsicht: Selbst das Schlafen unter freiem Himmel – ohne Zelt – wird in manchen Regionen bereits als Wildcampen gewertet. Deshalb ist es wichtig, die lokalen Regelungen zu kennen.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Inputs bitte direkt an hello@nomady.camp mit dem Betreff «Wildcamping».
Wildcamping am Bodensee ist in Deutschland ausdrücklich verboten. Insbesondere in Baden-Württemberg ist das Zelten ohne Genehmigung gesetzlich untersagt, in Naturschutzgebieten drohen Bußgelder zwischen 5 und 500 €, je nach Verhalten. Im Extremfall (Zelt im Schutzgebiet, Feuer) sind Strafen bis zu 1.500 € möglich.
Daher empfiehlt sich Naturcamping: legal, direkt am Wasser oder im Grünen, häufig mit Blick auf Alpen - aber mit Rücksicht auf Regeln und Schutzgebiete.

Viele Naturcampingplätze rund um den Bodensee werden von Gastgeber:innen geführt, die persönlich empfangen und verbinden:
Das Gefühl, willkommen zu sein - zum Naturcamping herzlich willkommen - ergibt sich aus dieser Nähe.